Prüfungsthema: Auf Santorin
Aufgabenstellung Der Mittelmeerraum ist ein geotektonisch sehr aktives Gebiet. Vulkanausbrüche und Erdbeben sind keine Ausnahme. Der Vulkanausbruch von Santorin war…
Was kommt dran? – Geodynamische Prozesse
Die mündliche Prüfung im Fach Geographie steht an und du fragst dich vielleicht, was kommt eigentlich dran? In den vier…
Was muss bei der Vorbereitung des Prüfungsgesprächs beachtet werden?
An dieser Stelle möchte ich einige Empfehlungen für den zweiten Teil der Prüfung aussprechen. Diese Empfehlungen richten sich an die…
Mit welchem Material musst du rechnen?
Es muss nicht immer die Karte, das Klimadiagramm oder ein Text sein. Auch in der mündlichen Abiturprüfung im Fach Geographie…
Wie führe ich als Schriftführer das Protokoll?
In erster Linie dient das Prüfungsfachporotokoll zu Beweiszwecken über den Verlauf der mündlichen Prüfung. Dabei wird der äußere Ablauf dargestellt…
Empfehlungen für den Materialeinsatz
Im Beitrag, welchen Anforderungen gute Prüfungsfragen genügen sollen, wurde bereits empfohlen, dass jede Prüfungsfrage im ersten Teil der Prüfung einen…
Prüfungsgespräch – auf Java
Dein Prüfer legt dir möglicherweise diese Abbildung vor: Mögliche Aufgabenstellungen: Beschreibe die Abbildung Falls auf die Bildüberschrift verzichtet wurde: Ordne…
Wie sehen Prüfungsfragen aus?
Wie sehen Prüfungsfragen für den ersten Teil der mündlichen Abiturprüfung im Fach Geographie aus? Empfehlungen, Anforderungen und Tipps helfen Lehrern…
Sind Zuschauer in der Prüfung erlaubt?
Vielleicht hast du dich schon gefragt, ob du deine beste Freundin mit zur Prüfung nehmen kannst, die dir freundlich zunickt…
Wie ist der Ablauf der Prüfung geregelt?
Mündliche Prüfungen sind Einzelprüfungen mit einer Dauer von in der Regel jeweils 30 Minuten. Sie bestehen zu etwa gleichen Teilen aus dem…