Teil I (Vortrag)
Beispielaufgaben und weitere Fragen und Antworten
Empfehlungen für den Materialeinsatz
Im Beitrag, welchen Anforderungen gute Prüfungsfragen genügen sollen, wurde bereits empfohlen, dass jede Prüfungsfrage im ersten Teil der Prüfung einen…
Wie sehen Prüfungsfragen aus?
Wie sehen Prüfungsfragen für den ersten Teil der mündlichen Abiturprüfung im Fach Geographie aus? Empfehlungen, Anforderungen und Tipps helfen Lehrern…
Prüfungsthema: Ungleichheit im Nahen Osten
Aufgabenstellung Der französische Wirtschaftswissenschafter Piketty bezeichnet den Nahen Osten als ‚die Region mit der größten Ungleichheit weltweit‚ und bezieht sich…
Darf der Schüler seine Aufzeichnungen aus dem Vorbereitungszimmer mit zur Prüfung nehmen?
Lange Frage mit kurzer Antwort: Ja, natürlich. Der Prüfungsteilnehmer darf seine während der Vorbereitungszeit angefertigten Aufzeichnungen benutzen. Der Schüler betritt…
Was muss beim Erstellen der Aufgaben (Teil I) beachtet werden?
Inhaltliche Wiederholungen der schriftlichen Abiturprüfung sind auszuschließen. Die Aufgabenbearbeitung muss in 20 min möglich sein. Aufgabenart ist die materialgebundene Problemerörterung…
Der Vortrag dauert nicht lang genug – was ist nun?
Die ersten 15 Minuten der Prüfung gehören dir. Du kannst dir eine Uhr oder einen Wecker mit in den Prüfungsraum…
Wie viele Prüfungsfragen (Teil I) muss der Lehrer erstellen?
Die Anzahl der vom Fachlehrer zu erstellenden Aufgaben ergibt sich aus der Anzahl seiner Prüfungsteilnehmer zuzüglich zwei. Insgesamt sind 16…
Prüfungsthema – Auf den Andamanen
Das Erdbeben 2004 im Indischen Ozean, auch Sumatra-Andamanen-Beben genannt, war das drittstärkste jemals aufgezeichnete Beben und löste eine Reihe von…